Page 42 - Natur in NRW
P. 42

 Veranstaltungen
 # HINWEIS
Veranstaltungen in Corona-Zeiten
Nach wie vor stehen Präsenzveran- staltungen unter dem Vorbehalt, dass die Corona-Pandemie ihre Durchfüh- rung zulässt. Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausrichter, ob die gewünschte Veranstaltung tatsäch- lich in der hier angekündigten Form stattfindet!
  25. Aug
Bracht
Baum des Jahres 2020 und 2021
Die von Imkern geschätzte Robinie ist eine kontrovers diskutierte Baumart – für die einen Hoffnungsträger im kli- mabedingten Waldumbau, für andere ein „Fremdländer“ mit invasivem Charak- ter. Die immergrüne Stechpalme (Ilex) ist vor allem als Weihnachtsschmuck sehr beliebt; im atlantisch geprägten Klima wächst sie im Unterstand von Laubwäldern.
Am Vormittag informieren Vorträge über die Kulturgeschichte, Ökologie und die waldbauliche Behandlung der beiden Baumarten sowie über die Invasivität der Robinie. Am Nachmittag führt eine Ex- kursion unter anderem in das Naturschutz- gebiet Brachter Wald.
Infos/Anmeldung: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW, Tel. 0208 8831881, info@sdw-nrw.de, www.sdw-nrw.de
Ausrichter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW gemeinsam mit Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW), Forstverein, Wald und Holz NRW
Teilnahmegebühr: 20 €
26. Aug
Dortmund
Urbane Gärten im Sommer
Urbane Gärten sind vielfältig. Wir besich- tigen unterschiedliche Gärten in Dort- mund. Welche Konzepte werden umge- setzt? Welche Kooperationen wurden ein- gegangen? Welche Unterstützung gibt es vonseiten der Stadt? Wie sind die Gärten in die städtische Grünplanung und Quar- tiersentwicklung eingebunden?
Infos / Anmeldung: NUA, Tel. 02361 305-0, poststelle@nua.nrw.de, www.nua.nrw.de Ausrichter: NUA
Teilnahmegebühr: 40 € (20 € erm.)
28. Aug
Nümbrecht
Einführung in die Welt der Pilze
Der Kurs gibt einen Einblick in die fas- zinierende Welt der Pilze, deren Lebens- weise und Bedeutung für die Umwelt. Pilze werden vor Ort gesucht und be- stimmt. Bei der Bestimmungsübung wer- den Pilzmerkmale makroskopisch und mi- kroskopisch betrachtet.
Infos/Anmeldung: Biologische Station Oberberg, Tel. 02293 9015-0, oberberg@bs-bl.de, biostationoberberg.de
Ausrichter: Biologische Station Oberberg Teilnahmegebühr: 30 €
29. Aug
Sankt Augustin
Neophyten-Seminar: Theorie und Praxis
Im theoretischen Teil des Seminars wer- den folgende Themen präsentiert und dis- kutiert: Was sind Neophyten und wo kom- men sie in Deutschland vor? Sind Neo- phyten für die Menschen und für die bio- logische Vielfalt ein Problem? Wann sind Naturschutzmaßnahmen notwendig und
welche genau? Warum sind Daten über Neophyten wichtig?
Im praktischen Teil werden ausgesuchte Neophyten mithilfe von Bestimmungs- schlüsseln bestimmt und auf einem kurzen Rundgang nach Neophyten in der Umge- bung Ausschau gehalten.
Infos / Anmeldung: BUND NRW e. V., Tel. 02241 145 2000, luciana.zedda@bund.net, www.bund-rsk.de Ausrichter: BUND NRW e.V.
Teilnahmegebühr: 25 €
2.–3. Sep
Olpe
Neue Perspektiven für alte Kulturlandschaften
Historische Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil unserer Umwelt. Sie gehö- ren zu unserem kulturellen Erbe und ge- ben vielen gefährdeten Tieren und Pflan- zen Lebensraum. Am Beispiel des Land- schaftsplanes wird aufgezeigt, wie die Erhaltung kulturhistorischer Besonderhei- ten, als ein Ziel des Landschaftsplanes, methodisch und praktisch gelingen kann. Der zweitägige Workshop richtet sich ins- besondere an Planerinnen und Planer aus Naturschutzbehörden, Planungsbüros und Planungsämtern, die mehr über die Be- deutung historischer Kulturlandschaften und die Möglichkeiten der Integration in den Landschaftsplan erfahren möchten. Anhand von Exkursionen und Planspielen lernen die Teilnehmenden außerdem In- strumente und Methoden zur Erfassung und Bewertung historischer Kulturland- schaften kennen.
Infos / Anmeldung: NUA, Tel. 02361 305-0, poststelle@nua.nrw.de, www.nua.nrw.de Ausrichter: NUA, Landschaftsverband Rheinland (LVR), Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), LANUV
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung
    42
Natur in NRW 2/2021



























































   40   41   42   43   44