Page 31 - Natur in NRW
P. 31

  Abb. 2: In den sieben farblich markierten Abschnitten der Wupper wurden per Elektrobefischung potamodrome Flussfische sowie Neunaugen gefangen und mit HDX-Sendern markiert. Die Abschnitte 2 bis 7 wurden 2015 und 2016 befischt, der Abschnitt 1 2013 und 2014. Gestaltung: ArcGIS: D. Brychcy im Auftrag der OFB (Dezernat 51) bei der BR Düsseldorf; Kartengrundlage: Land NRW (2021) – Datenlizenz Deutschland – Namens- nennung – Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0)
phologische Defizite. Ebenso sind ökolo- gisch funktionale Lebensräume für Fische und Neunaugen noch nicht ausreichend vorhanden oder miteinander vernetzt.
Die untere Wupper ist nicht nur als Ziel- artengewässer für Lachs und Aal ausge- wiesen, sie gehört auch zur Äschenschutz- kulisse NRW. Außerdem ist sie in wei-
ten Teilen als NATURA-2000-Gebiet ge-
schützt (DE-4808-301, Untere Wupper Solingen bis Leverkusen, Fläche 556 ha). Die Schutzziele umfassen einen günstigen Erhaltungszustand sowohl der Fluss- und Bachneunaugen sowie der Groppe (alles
Querbauwerke mit Wasserkraftanlagen (mit HDX-Antennen)
Querbauwerke mit Wasserkraftanlagen (ohne HDX-Antennen)
Wehre / Querbauwerke ohne Wasserkraftanlagen
  Fachbeiträge


























































































   29   30   31   32   33