Page 2 - Natur in NRW
P. 2

 Inhalt
    Fachbeiträge
   12
Heiner Heile, Carolin Stiehl, Alexander Weller, Thorsten Mrosek
Neue Instrumente
für die Waldbewirtschaftung im Klimawandel
Das Waldbaukonzept, das Wiederbewaldungskonzept und die digitalen Karten zur Eignung von Baumarten und Mischbeständen in Nordrhein-Westfalen
19
Corinne Buch, Peter Keil
Pflanzenvielfalt an der A40 im westlichen Ruhrgebiet
Zehn Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr belegt
eine zweite Kartierung an der Autobahn zwischen Duisburg und Mülheim an der Ruhr die Bedeutung von Straßenbegleitgrün für die urbane Biodiversität
24
Jennifer Piechowiak, Kristin Gilhaus, Rainer Buchwald
Bedeutung temporärer Grünland-Schonstreifen für Tagfalter
Ergebnisse einer Feldstudie im Extensiv- und Intensivgrünland am Unteren Niederrhein
30
Nicole Scheifhacken, Britta Wöllecke, Beate Adam
Wanderungen heimischer Flussfische in der Wupper
Erkenntnisse aus Freilanduntersuchungen
an potamodromen Fischen mittels HDX-Transponder- Technik an fünf Kraftwerksstandorten
37
Joachim Weiss, Christoph Junge
Haselhuhnsuche mit einem Spürhund
Ein Pilotprojekt des LANUV
03 04 42 45 47
Editorial Aktuelles Veranstaltungen Infothek Impressum
   24
    30
      37
      2
Natur in NRW 2/2021
12
19

































































   1   2   3   4   5